Von Rindviechern und Schweinereien

Ob Tiere artgerecht gehalten werden, wie sie gefüttert werden, wie das Fleisch verarbeitet wird – alles dieses kann im St. Wendeler Lokalwarenmarkt selbst in Augenschein genommen werden. Die verantwortlichen Erzeuger und Handwerker geben gerne Auskunft und laden die Schüler in den Betrieb ein.

Beispiel Keimbacher Hof

Der Keimbacherhof liegt am Südrand der Stadt St. Wendel und zeichnet sich durch seine vielseitige Tierhaltung aus: eine Glanrind-Mutterkuhherde, Schweinemast, Burenziegen, Kaninchen und Hühner beleben den Hof.

Weitere Information: PDF-Datei

Beispiel Wendelinushof

Der Wendelinushof ist eine „grüne Werkstatt für behinderte Menschen“ mit einer umfangreichen landwirtschaftlichen Produktion mit Bullen-, Schweine-, Hähnchen und Putenmast, einer Schlachtstätte und Metzgerei, Gärtnerei, Hofladen, Hofküche und Biergarten.

Weitere Informationen: www.wendelinushof.de

Beispiel Harschbergerhof

Der Harschbergerhof liegt westlich vor St. Wendel und bietet einen perfekten kleinen Schweine-Kreislauf: die auf dem Hof geborenen Ferkel werden hier gemästet, in der hofeigenen Schaumetzgerei verarbeitet und im Hofladen verkauft.

Beispiel Bauernhofmetzgerei Boßert

In der Bauernhofmetzgerei Boßert wird Qualitätsrindfleisch aus der Mutterkuhhaltung des landwirtschaftlichen Betriebes verarbeitet. Die Tiere stammen aus eigener Anzucht und können auf über 100 ha Weideland absolut artgerecht aufwachsen.

Weitere Informationen: PDF-Datei

Beispiel Dorfkäserei Hirztaler

Seit Sommer 2010 gibt es im Illinger Ortsteil Hirzweiler eine Attraktion: die Dorf- und Schaukäserei Hirztaler®. Durch ihre Liebe zur Landwirtschaft und zum Käse kamen Petra und Jörg Michael Fries, die einen Arche-Hof betreiben, auf die Idee, ihren eigenen Käse zu produzieren. Die Familie Fries legt besonderen Wert auf das handwerklich traditionelle Käsen, das heißt qualitativ hochwertigen Käse herzustellen.

Weitere Informationen: www.hirztaler.de 

Beispiel Bauernkäserei Johannishof

75 Milchkühe des Johannishof liefern die Milch für die Bauernkäserei. Die gesamte Vielfalt einer Bauerkäserei vom Hartkäse bis zu Käsespezialitäten, außerdem Joghurt, Quark und Bauernbutter kann im Johannishof bestaunt werden.

Weitere Informationen: PDF-Datei