Förderung über LEADER

Die BiberBurg Berschweiler wurde von 2004 bis 2008 mit finanzieller Hilfe der Gemeinschaftsinitiative LEADER+, unterstützt durch das Ministerium für Umwelt und der Europäische Union, zu einem „Naturerlebnis-Zentrum” umgestaltet.

Themenschwerpunkt „Gesunde Ernährung mit regionalen Produkten“

Das neue Konzept hat den Themenschwerpunkt „Gesunde Ernährung mit regionalen Produkten“. Es wird seit 2008 in enger Zusammenarbeit mit der KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land e.V. (KuLanI) und den Partnerbetrieben des LokalwarenMarktes  entwickelt, und mit Unterstützung des LEADER-Programms eingeführt. Im Mittelpunkt des Regionalen Entwicklungskonzeptes steht der Aufbau und die Entwicklung eines weitgehend selbstständigen lokalen Warenmarktes im St. Wendeler Land.

Ausgezeichnet als UN-Dekade-Projekt

Die BiberBurg Berschweiler versteht sich als engagierte und kindgerechte Umweltbildungseinrichtung, in der das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung fest verankert ist. Sei es bei der täglichen Bildungsarbeit, bei der energetischen Sanierung des Gebäudes oder bei der Nutzung von erneuerbarer Energie durch Solarthermie und Photovoltaik.
Bewusst soll dieser Ansatz auch Schulen außerhalb des Saarlandes zugute kommen. So verweist z.B. das Thema „Hochwasser” auf eine ganz wichtige Bildungsaufgabe, die dort liegt, wo zukünftig aus Berschweiler kein Hochwasser mehr hin fließen wird. Berschweiler wird zu einem sinnvoll verknüpften außerschulischen Lernort zum Beispiel auch für Schulen an Mosel und Rhein (Trier, Koblenz und Köln-Bonner-Raum) werden.
Dieser innovative Projektansatz und wurde von der UNESCO als modellhaft eingestuft und bereits zwei Mal als offizielles Projekt der
UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung” ausgezeichnet.

Ausgezeichnet

Gerhard de Haan
Gerhard de Haan (Foto: Dt. UNESCO-Kommission)

Interview mit dem Vorsitzenden der Deutschen UNESCO-Kommission für die UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' im Auftrag der Region Illtal 2011 [mehr]

Auszeichnung für UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwcklung' 2007/2008; v.l.n.r. Eva Güthler, Rasmund Denné, Gerhard de Haan, Klaus Adamaschek (foto: A. Adamaschek)
Auszeichnung für UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwcklung' 2007/2008
Auszeichnung für UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwcklung' 2010/2011
Auszeichnung für UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwcklung' 2010/2011