Projektwoche – Erlebnispädagogik
Vertrauen zu jemandem oder etwas haben zu können, muss man lernen; Verantwortung zu übernehmen ebenfalls. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger das Miteinanderleben zu lernen. Bei dieser Programmwoche steht eindeutig die Stärkung der Sozialkompetenz im Vordergrund.
Ablauf einer Muster-Woche zur Erlebnispädagogik
Montag | Evtl. Einwandern in die ‚BiberBurg’ mit Gepäck-Transfer. Kennenlernprogramm „NaTour“ am Nachmittag. Ohne Begleitung durch den Ökopädagogen werden in Kleingruppen Aufgaben rund um die ‚BiberBurg’ gelöst und so das Gelände spielerisch erkundet. Hierbei werden speziell die Sozial- und Selbstkompetenz vermittelt. |
Dienstag | Nach einer Vorstellungsrunde werden Regeln für die Gruppe aufgestellt und Abmachungen für das Zusammensein getroffen. |
Mittwoch | Geländeexkursion, in deren Mittelpunkt die gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme sowie die Erfahrung von neuen Sinneseindrücken steht, z.B Wandern von Laub- in Nadelwald (Was verändert sich?); Welche Gefühle entwickeln sich bei 10 Min. des Alleinseins in der Stille des Waldes? Aufgaben, die nur in der Gruppe zu lösen sind (z.B. Überquerung eines Baches oder einer Schlucht ohne Brücke). |
Donnerstag | Kreativwerkstatt: Rückbesinnung auf sich selbst, zur Ruhe kommen, Eindrücke, Gefühle und die Reflexion der letzten Tage werden in Form von Sitzplatzarbeit zu Papier gebracht. Papier, welches in der Gruppe in diesen Tagen geschöpft wurde. Diese Briefe werden verschlossen und 2 Wochen später an die Verfasser nach Hause geschickt. So werden die Eindrücke und Erlebnisse mit der Zeit danach verknüpft. |
Freitag | Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Aufräumen und packen, geht´s zumeist mit dem Bus zurück nach Hause. |